Hildegard Förster-Heldmann, wohnungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Hessen, begrüßt den Kodex des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (vdw). Für viele Mieterinnen und Mieter in Hessen bedeutet die Selbstverpflichtung der Wohnungswirtschaft wirtschaftliche Planbarkeit und Sicherheit.
„Die Begrenzung der Erhöhung der Mieten, der Verzicht auf Luxussanierungen sowie die garantierte Förderung von 30% bezahlbaren Wohnungen sind ein starkes Signal an die Mieterinnen und Mieter in Hessen und Rheinland-Pfalz. Wohnen ist ein Grundrecht. Besonders in der Corona-Krise ist es für die Menschen wichtig, wirtschaftliche Sicherheit und Planbarkeit hinsichtlich ihres Wohnraumes zu haben“, kommentiert die Darmstädter Landtagsabgeordnete den veröffentlichen Kodex.
Die über 200 im Verband der südwestdeutschen Wohnungswirtschaft organisierten Wohnungsunternehmen bekennen sich mit einer Selbstverpflichtung zum Kodex, der die Vereinbarkeit von Maßnahmen für den Klimaschutz mit den wirtschaftlichen Belangen der Mieterinnen und Mieter garantieren soll. Förster-Heldmann weist auf die besondere Herausforderung hin, die die energetische Gebäudesanierung als ein Kernbereich des Klimaschutzes und der Reduzierung des CO2-Ausstosses mit sich bringt: „Die Reduzierung der CO2-Emissionen geht nur über die energetische Sanierung des Gebäudebestandes. Damit diese Maßnahme nicht zu starken Mietsteigerungen und damit zu Verdrängung von Mieterinnen und Mieter führt, setzt der Kodex ein klares Zeichen hinsichtlich der Begrenzung der Mieterhöhung. Damit wird ein wichtiger Schritt für mehr Akzeptanz von energetischer Sanierung getan, und die wirtschaftlichen Belastungen für die betroffenen Menschen werden reduziert.“
Abschließend betont Fördert-Heldmann, dass besonders in den Ballungsräumen im Rhein-Main-Gebiet die Mieten in der Vergangenheit stark angestiegen sind und immer noch steigen. Mit dem beschlossenen Kodex kann dieser rasante Anstieg abgebremst werden. „Besonders für die Entwicklung der Mieten in den Ballungszentren wie dem Rhein-Main-Gebiet kann sich die Umsetzung der Selbstverpflichtung der Wohnungsunternehmen zugunsten der Mieterinnen und Mieter auswirken. So kann der Anstieg der Mieten gebremst und mehr sozial geförderter Wohnraum entstehen, den wir dringend brauchen. Ich hoffe, dass der Kodex dazu führt, die Situation auf dem Mietmarkt in Hessen baldmöglichst zu entspannen.“
In Darmstadt sind die Baugenossenschaft Darmstadt eG, Bauverein AG, Eisenbahner Baugenossenschaft eG, Gemeinnützige Baugenossenschaft Wixhausen, HEAG Wohbau GmbH und Neue Wohnraumhilfe im VdW südwest organisiert.
Den Kodex der VdW südwest finden sie hier: https://www.vdwsuedwest.de/kodex.html
Verwandte Artikel
Hessen Champions
Die Darmstädter Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann beglückwünscht die Preisträgerin Alnatura GmbH, die den Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen „Hessen Champions“ gewonnen hat. Das Darmstädter Unternehmen hat den ersten Platz des…
Weiterlesen »
Eröffnung des 2. Teilabschnittes des Radschnellweges Darmstadt-Frankfurt
„Der Radschnellweg zwischen Darmstadt und Frankfurt ist ein richtungswesendes Projekt und ein Meilenstein für die Verkehrswende in der Region“, kommentiert die Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann die für kommenden Sonntag angesetzte offizielle…
Weiterlesen »
Hessens Zukunftsprojekt in Darmstadt: Zentrum für künstliche Intelligenz
Hildegard Förster-Heldmann, direkt gewählte Landtagsabgeordnete aus Darmstadt, lobt im Zusammenhang mit der Vorstellung des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz (KI) das Engagement der TU Darmstadt im Bereich der KI-Forschung: „Mit…
Weiterlesen »